Diese zehn Start-ups erreichten das Finale und sicherten sich damit ihren Platz bei der ACHEMA 2022.
Carbon Minds ist ein Nachhaltigkeitsstartup mit Fokus auf Chemikalien und Kunststoffe. Es nutzt ein digitales Modell der weltweiten Chemieindustrie, um Transparenz zu den ökologischen Auswirkungen globaler Lieferketten zu schaffen.
Nachhaltige Lieferketten: Tief in den Daten liegt der Schlüssel
Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von der nächsten Generation POCT-Kits (Point-of-Care-Teste) zur absoluten Quantifizierung der Analyte. Unsere Kits werden als Alternative für das therapeutische Drug Monitoring (TDM) eingesetzt. Unsere neuen Produkte können die Kosten und die Untersuchungszeiten um das 100 Fache im Vergleich zu den Standardmethoden (HPLC oder ELISA) reduzieren.
ESy-Labs GmbH ist ein Vorreiter bei der Elektrifizierung der chemischen Industrie und entwickelt Prozesse für die Elektrosynthese organischer Chemikalien mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening und Künstlicher Intelligenz.
Unter Strom: Hochdurchsatzentwicklung von Elektrosynthesen
Lumatix Biotech seeks to improve the availability and affordability of antibody products by developing a light-controlled affinity matrix as a superior alternative to Protein A chromatography.
Phaidra entwickelt Kontrollsysteme auf Basis künstlicher Intelligenz für industrielle Prozesse. Seine Software ermöglicht Industrieexperten, ohne Programmieraufwand festzulegen, welche Leistungs- und Betriebsparameter optimiert werden soilen. Phaidras selbstverstärkender lernender Algorithmus ermittelt dann die Prozessbedingungen für maximale Anlagenleistung und stellt sie automatisch ein
So wird physikalische Infrastruktur in zum intelligenten System
PipePredict bietet ein Predictive Maintenance Tool zur Reduktion von Energie- und Medienverluste in Rohrnetzen (Wasser, Fernwärme, Chemie). Dazu werden bestehende Sensordaten mit einem Digitalen Zwilling und Machine-Learning-Algorithmen ausgewertet und dadurch Rohrbrüche verhindert.
Damit niemand in die Röhre gucken muss
PRAMOMOLECULAR hat eine besonders einfache Technologie entwickelt und zum Patent angemeldet, mit der therapeutische Oligonukleotide wie siRNAs effizient und verträglich in die Zielzelle transportiert werden können, um krankheitsauslösende Proteine in Lunge, Herz oder Bauchspeicheldrüse stumm zu schalten. Damit entwickelt das Vorgründungsprojekt Wirkstoffkandidaten, z.B. gegen Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Das Team von Pro-AspectX entwickelt einen prozessrobusten Sensor für die Echtzeit-Analytik in chemischen Produktionsanlagen, um die Prozesseffizienz zu steigern und die Prozesssicherheit durch die Vorhersage kritischer Situationen zu erhöhen.
PROSION entwickelt eine Plattform an hoch-innovativen chemischen Bausteinen, die es erstmalig ermöglicht eine Reihe von krankheitsrelevanten Zielproteinen zu adressieren, welche bislang als undruggable („nicht therapierbar“) galten.
Semodia bietet Softwarelösungen für die modulare Prozessindustrie an, die das Prinzip des Plug&Play des Druckertreibers in der IT auf das Plug&Produce mittel Module Type Package auf die modulare Prozessindustrie übertragen.
So werden aus Komponenten Module
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-100