Was ist neu auf der ACHEMA 2022?
Als Technologieplattform und internationaler Marktplatz für aktuelle Techniktrends treibt die ACHEMA die Entwicklung in allen Bereichen der Prozessindustrie voran. Nirgendwo sonst erleben Sie zukunftsweisende Technik und weltweites Networking so umfassend wie hier - hautnah und mit allen Sinnen. Sehen Sie, was die ACHEMA Neues zu bieten hat und erfahren Sie was sie erneut zum wichtigsten Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie macht.
Mit dem Digital Hub schaffen wir einen zentralen Treffpunkt für Experten, Enthusiasten und Interessierte in Sachen Bits & Bytes.
Auf dem Digital Hub präsentieren sich Vertreter der Digitalwirtschaft, die Sie auf der ACHEMA schon immer treffen wollten. Die Center Stage bietet mit einem attraktiven Bühnenprogramm spannende Impulse und Gelegenheit zum Networking. AccessPoints bieten vertiefende Einstiege und Expertenaustausch in vier Themenwelten: Engineering & Operations, Data Integration & Management, Logistik & Supply Chain Management und Cyber Security.
Mehr Informationen zum Digital Hub
Diese Sonderarea zum Thema nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft wird die Herausforderungen der Prozessindustrie auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion aufzeigen und Stakeholder, Meinungsbildner, Experten und Interessierte aus aller Welt zusammenbringen.
Der Schwerpunkt liegt auf fünf Bereichen, die besser zur ACHEMA nicht passen könnten: Nachhaltige Chemie, biobasierte Wirtschaft, Rohstoffe, Energie und Wasser. Als führende Plattform der Prozessindustrie sind wir bestrebt, die Reichweite über "nur" bereits gezeigte innovative Lösungen hinaus zu erweitern: Wir werden Start-ups, Institutionen aus Wissenschaft, Technologie, Wirtschaft, Bildung und Finanzen sowie politische und regulatorische Akteure zum Diskurs zusammenbringen.
Mehr Informationen zur Green Innovation Zone
Gründer und Jungunternehmer treffen sich in der Ausstellungsgruppe "Forschung und Innovation" in der neuen Start-up Area.
Hier tummeln sich Technik-Pioniere, Investoren, Entscheider, Anwender, Gründerzentren, Wegbereiter, Hochschulen und Unternehmen.
Freuen Sie sich auf:
Fokusthemen werden für jede ACHEMA neu festgelegt und beleuchten Themenfelder, die der Industrie unter den Nägeln brennen.
Präsentieren Sie Ihre Lösung dem Fachpublikum auf der ACHEMA.
The Digital Lab
Im Labor kommen Daten aus allen Bereichen von Forschung und Produktion zusammen. Modular, automatisiert und voll vernetzt ist das digitale Labor die Datenmine für Prozessentwicklung und Qualitätssicherung.
Product and Process Security
Die Schnittstellen zwischen realer und virtueller Welt bedürfen in Zeiten von Industrie 4.0 besonderer Aufmerksamkeit. Die digitale Sicherheit wird zunehmend zur Herausforderung für die vernetzte Produktion.
Modular and Connected Production
Kleinere Chargen, schnellere Zyklen, vernetzte und modulare Hardware - die Digitalisierung treibt die industrielle Produktion voran.
Mehr Informationen zu den Fokusthemen finden Sie hier.
Die ACHEMA bietet auch in 2022 wieder auf dem kompletten Frankfurter Messegelände dem gesamten Technologie- und Servicespektrum für die Prozessindustrie ein Zuhause - hygienisch und sicher!
Erstmals wird die neue Halle 12 die Heimat für die "Mechanischen Verfahren" und den neu geschaffenen "Digital Hub" sein.
Die Ausstellungsgruppe "Forschung und Innovation" ist nun als Ausgangspunkt zahlreicher Innovationen auch räumlich stärker ins Zentrum des ACHEMA-Geländes gezogen. Mit der Green Innovation Zone und der Start-Up Area wird die Halle 6 damit zu einem neuen Epizentrum, an dem der Herzschlag der Prozessindustrie besonders stark zu spüren sein wird.
Auf dem ACHEMA-Kongress treffen sich Forscher, Entwickler und Anwender. Hier wird diskutiert, welche Lösungen gebraucht werden, was technisch möglich ist und welche großen Themen die Prozessindustrie in Zukunft bewegen werden.
Die PRAXISforen, die von kurzen Präsentationen um aktuelle Fragestellungen aus der Produktion, Best Practices und Ready-to-use-Technologien geprägt sind, werden weiter ausgebaut, um der großen Akzeptanz gerecht zu werden.
Die Kongress-Sessions befassen sich mit aktuellen Trends in Forschung und Entwicklung, Verfahrenstechnik sowie Anlagen- und Apparatebau - vom Proof-of-Concept bis an die Schwelle zum Markteintritt. Zum Kongressprogramm
Um auch in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie einen für alle Beteiligten sicheren Veranstaltungsbetrieb zu gewährleisten, stehen wir im stetigen Austausch mit dem Geländebetreiber sowie den Gesundheitsbehörden vor Ort, um das bestehende Hygiene- und Sicherheitskonzept der ACHEMA bedarfsgerecht an sich verändernde Randbedingungen anzupassen. Empfehlungen der WHO sowie des RKI wurden dabei in das aktuelle Konzept aufgenommen.
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept der ACHEMA 2022 im Detail
Oberstes Gebot ist dabei, die Sicherheit und die Gesunderhaltung aller Besucher, Aussteller, Servicepartner und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Allgemeine Hygieneregeln
Spezielle Hygienevorkehrungen
Infrastruktur & Hallengestaltung
Teilnehmermanagement
Hinweise zu Einreise- und Quarantänebestimmungen
Die Einreise von Messeteilnehmern aus dem Ausland ist auch in Zeiten von COVID-19 grundsätzlich möglich. ACHEMA-Teilnehmer aus Ländern außerhalb der EU müssen derzeit bei Visumbeantragung bzw. der Einreise nach Deutschland lediglich ihre Teilnahme an der Messe nachweisen:
Nur drei von vielen guten Gründen, an der ACHEMA teilzunehmen:
GET INSPIRED
Erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick und lassen Sie sich inspirieren - von neuen Ideen, spannenden Innovationen und Technik zum Anfassen.
GET MOVING
Erhalten Sie die entscheidenden Impulse, um Projekte voran- und zum Erfolg zu führen - zum Wohle Ihres Unternehmens, der Gesellschaft und unseres Planeten.
GET CONNECTED
Treffen Sie auf Gleichgesinnte, Meinungsführer und Querdenker aus aller Welt und bauen Sie das Netzwerk auf, das Sie brauchen - ungeachtet von Branchen- und Ländergrenzen.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-100