Mit Ihrem myACHEMA-Account können Sie alle Funktionen von ACHEMA online und die mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen verbundenen Services nutzen.
Loggen Sie sich mit myACHEMA ein, um an der ACHEMA teilzunehmen und Tickets zu kaufen oder Gutscheincodes einzulösen.
Sie haben noch kein Account?
Über das ACHEMA-Ausstellerportal erhalten Sie alle Informationen, Dokumente und Services für Ihre ACHEMA-Teilnahme.
Mit Ihrem myACHEMA-Account können Sie alle Funktionen von ACHEMA online und die mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen verbundenen Services nutzen.
Loggen Sie sich mit myACHEMA ein, um an der ACHEMA teilzunehmen und Tickets zu kaufen oder Gutscheincodes einzulösen.
Sie haben noch kein Account?
Über das ACHEMA-Ausstellerportal erhalten Sie alle Informationen, Dokumente und Services für Ihre ACHEMA-Teilnahme.
Betriebsingenieure sind systemrelevant – nicht erst seit Corona und gekappter Lieferketten. Betriebsingenieure garantieren die Produktion von wichtigen Produkten der chemischen Industrie z.B. Impfstoffe, Maskenvlies, Plexiglas, Desinfektionsmitteln. Sie tragen eine große Verantwortung für Ihre Anlage und eine sichere und saubere Produktion bei bestmöglicher Anlagenverfügbarkeit.
Die „Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion“ ist eine Initiative der VDI-Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC), die sich mit praxisorientierten Problemstellungen der Betriebsingenieure rund um die Produktionsanlage befasst. Das an den großen Chemiestandorten Deutschlands etablierte Konzept, das einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch in der Region und dank digitaler Medien inzwischen auch überregional ermöglicht, wird vorgestellt und von Experten moderiert. Anhand von Kurzbeiträgen werden aktuelle Aufgabenstellungen der Betriebsingenieure diskutiert.
Freitag, 26. August 2022 (Dauer: 2 Stunden)
Halle 9.1, Discussion Corner
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Programm
Moderation: Christian Poppe, Covestro Leverkusen, Alba Mena Subiranas, BASF SE, Ludwigshafen, Ljuba Woppowa, VDI e.V. Düsseldorf
Einführung (15 Minuten)
10:30 – 10:45 Einführung in die Informationsplattform (Konzept, Regionalgruppen, Aufgaben des Betriebsingenieurs)
Aktuelle Themen der Instandhaltung (jeweils 20 Minuten)
10:45 – 11:05 Nutzen der Digitalisierung, Digital Data Chain, VDI 2770
11:05 – 11:25 3D-Druck in der Instandhaltung
11:25 – 11:45 Inspektionen mit Roboter(-Hunden)
11:45 – 12:05 Einsatz von Exoskeletten in der chemischen Produktion
Podiumsdiskussion: Berufsbild des Betriebsingenieurs
12:05 – 12:25 Podiumsdiskussion mit Führungskräften und Absolventen des VDI-Zertifikatelehrgangs Betriebsingenieur
Abschluss
12:25 – 12:30 Zukünftige Themen und Terminankündigungen der Regionalgruppen
Motivation
Nach dem Motto „Ohne uns läuft hier nichts“ tragen Ingenieure in der Produktion eine große Verantwortung und hohe Arbeitsbelastung. Mit dem VDI-Zertifikatslehrgang „Betriebsingenieure VDI“ und der Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion konnten eine tatkräftige Interessenvertretung und wichtige Fortbildungsinitiativen geschaffen werden. In den Regionalgruppen und VDI-Arbeitskreisen treffen sich regelmäßig die in der Region ansässigen Betriebsingenieure, um aktuelle Themen aus ihrem betrieblichen Umfeld zu diskutieren, ein Netzwerk zu knüpfen und Informationen zu Themen aus der Praxis auszutauschen. Der VDI-Fachbereich „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ unter der Leitung von Dr. Christian Poppe, Covestro Leverkusen, und Alba Mena Subiranas, BASF SE, hat sich damit als die fachliche Heimat der Betriebsingenieure etabliert. Alle Informationen: www.vdi.de/gvc/betrieb
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-100
Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wir nutzen ausschließlich notwendige Cookies, die für die grundlegenden Funktionen dieser Website erforderlich sind.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationen zum Datenschutz.