ACHEMA Pulse
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Teilnahme an unserem digitalen Live-Event. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Nutzen Sie dazu bitte unser Formular für eine unverbindliche Vorab-Registrierung. Wenn Sie bereits als Aussteller der ACHEMA 2022 angemeldet sind, ist keine erneute Vorab-Registrierung erforderlich.
Die ACHEMA Pulse ist der digitale Live-Event für die internationale ACHEMA-Community. Hier können Sie Kontakte knüpfen und Ihr Business-Netzwerk gezielt ausbauen. Stellen Sie Ihre neuesten Produkte vor und tauschen Sie sich über Innovationen und visionäre Lösungen aus.
ACHEMA Pulse beruht auf zwei Säulen: Produkt- und Firmenpräsentationen sowie ein hochkarätiges Vortragsprogramm bilden den äußeren Rahmen. Als Aussteller präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen über eine individuelle Firmenprofilseite. Diese dient als erste Anlaufstelle für jeden potenziellen Kunden – sie ist gewissermaßen Ihre Visitenkarte und Ersatz für Ihren Messestand zugleich. Ihrem Profil können Sie Mitarbeiter zuordnen, die über verschiedene Kommunikationstools mit potenziellen Kunden oder Partnern in direkten Kontakt treten können. Als Teilnehmer der Veranstaltung auf der virtuellen Plattform können natürlich auch Ihre Mitarbeiter Vorträge besuchen und andere Teilnehmer- und Firmenprofile sichten. Unterstützt werden Sie dabei durch ein integriertes Matchmaking-Tool, das Ihnen gezielt interessante Kontakte vorschlägt.
Nein, als Aussteller der ACHEMA Pulse präsentieren Sie Ihr Unternehmen über eine Firmenprofilseite, deren Inhalte Sie in Text, Bild und weiteren Medien im Vorfeld der Veranstaltung individuell und selbst befüllen können.
Ja. Sie erhalten im Nachgang eine Leadliste von Teilnehmern, die Ihren Vortrag oder Ihre Live Präsentation besucht haben.
Das Social Media Kit enthält Grafikelemente in Formaten, die für die Kanäle LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram optimiert sind und steht mit Öffnung des ACHEMA Pulse Buchungsportals (Ausstellershop) zur Verfügung.
Das E-Mail Marketing Kit enthält Textvorlagen und Banner für das Einladungsmanagement, zum Beispiel zum Versand der Ticketcodes und Premium+ Ticketcodes. Es steht mit Öffnung des ACHEMA Pulse Buchungsportals (Ausstellershop) zur Verfügung.
Nein - Interaktionen finden auf der Plattform zwischen "realen" Menschen statt. In Ihrem Firmenprofil sind Sie als Mitarbeiter aufgelistet, damit der Teilnehmer Sie persönlich kontaktieren kann.
Grundsätzlich ist es richtig, dass Sie sich bis kurz vor der Veranstaltung als Aussteller registrieren können. Allerdings können Sie dann natürlich nur eingeschränkt vorab auf Ihre Teilnahme aufmerksam machen und sind auch für Besucher im Vorfeld nicht auf unserer Webseite sichtbar. Daher könnte es ratsam sein, mit der Anmeldung nicht zu lange zu warten, um den maximalen Werbeeffekt auszunutzen.
Die Plattform wird nach der Veranstaltung noch bis zum 30.06.2021 zugänglich sein und allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. In dieser Zeit haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die Aussteller- und Teilnehmerprofile zu sichten und User via Chat-Tool zu kontaktieren.
So viele wie Sie benötigen. Tragen Sie die E-Mail-Adressen der betreffenden Mitarbeiter (z.B. aus Ihrer Marketing-Abteilung) einfach in das Feld "Partner editor contacts" innerhalb des Formulars zur Bearbeitung Ihres Firmenprofils ein.
Im Onboarding-Prozess erstellen alle Teilnehmer ihr persönliches Profil, und geben die Matchingkriterien (gemeinsame Interessen, Suche – Biete) an, um bestmöglich vom Matchmaking zu profitieren. Das Matchmaking-Tool unterstützt alle Teilnehmer während der Veranstaltung, indem es ihnen aus allen Usern (Teilnehmer, Mitarbeiter der Aussteller, Referenten, Journalisten) die für sie interessantesten Kontakte vorschlägt.
Verwenden Sie als Browser, wenn möglich, Google Chrome in der aktuellsten Version oder alternativ Mozilla Firefox oder Microsoft Edge in der aktuellsten Version. Bei Verwendung des Internet Explorers muss mit deutlichen Einschränkungen in der Darstellung gerechnet werden.
Nein, Live-Workshops werden aufgrund von Beschränkungen durch die DSGVO nicht aufgezeichnet. Live-Streamings mit prinzipiell unbegrenzter Teilnehmerzahl wie z.B. Talks, Panels oder Pitches werden aufgezeichnet und sind am nächsten Morgen on-demand verfügbar.
Wenn es um 1:1 Video-Meetings geht, welche Teilnehmer untereinander vereinbaren, ist es das Plattform integrierte Tool Jitsi. Teilnehmer können sich natürlich per Chat auch andere Videocall-Links zusenden und außerhalb der Plattform einem Videocall beitreten.
Das ACHEMA Pulse Buchungsportal (Ausstellershop) schließt am 10.6.2021.
Ein auf 15 Min. begrenztes Format in dem man eine Innovation oder anwenderbezogene Produkte präsentiert.
ACHEMA Pulse nutzt die Eventplattform talque. www.talque.com
Nein, Teilnehmer müssen keine Software downloaden, um die Plattform zu nutzen. Wir empfehlen die neuste Browserversion von Google Chrome. Alternativ können Mozilla Firefox oder Microsoft Edge verwendet werden. Innerhalb firmenspezifischer Netzwerke ist womöglich eine spezifische Firewall Konfiguration ratsam. Diese finden Sie hier: talque.gitbook.io/public/troubleshooting/firewall-configuration
Die Plattform ist in der Browserversion nutzbar (Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge). Empfehlung: Man kann zudem auch die App nutzen.
Ja.
Nein, das Event ist ein geschlossener Raum.
Es werden alle Vorträge angezeigt, die gerade laufen. Natürlich ist die Anzeige vom gewählten Ticket des Teilnehmers abhängig.
Ja, die Chat Nachrichten bleiben auch noch nach dem Event in Ihrem ACHEMA Pulse-Profil bestehen.
Alle Agendapunkte, die im Live Stream ausgestrahlt werden (Talks/Panels, Pitches/Cases etc.), werden am nächsten Morgen wieder abrufbar sein.
Für 1:1 Video Calls, Gruppenmeetings und Workshops wird Jitsi verwendet. Für Workshops können Sie auf Anfrage auch ein Tool Ihrer Wahl verwenden (e.g. Zoom, MS Teams, Skype etc.).
Der Hintergrund ist in diesem Fall der Stream Frame, welcher von uns festgelegt wird (bzw. vom ACHEMA Marketing Team designt wird). Sie können aber Ihren virtuellen Hintergrund in Zoom selbst auswählen.
Es ist nicht wie bei einem Zoom-Meeting. Der Aussteller muss nicht durchgehend verfügbar sein. Chat-Nachrichten kann er jederzeit abrufen, wenn er sich in die Plattform einloggt. Natürlich ist es aber sinnvoll, sich an den zwei Tagen der Veranstaltung Zeit dafür zu nehmen, um auch selbst aktiv Teilnehmer über die Plattform zu kontaktieren und mögliche neue Kontakte kennenzulernen.
Auf Ausstellerseite rechnen wir nicht damit, dass sich angemeldete Unternehmen kurzfristig von der Veranstaltung zurückziehen, bei Teilnehmern haben wir auf Grund der Premierensituation bisher noch keine belastbaren Vergleichswerte.
Ja, das kann beim Onboarding angegeben werden.
Nein, Teilnehmer müssen keine Software downloaden, um die Plattform zu nutzen. Wir empfehlen die neuste Browserversion von Google Chrome. Alternativ können Mozilla Firefox oder Microsoft Edge verwendet werden. Innerhalb firmenspezifischer Netzwerke ist womöglich eine spezifische Firewall Konfiguration ratsam. Diese finden Sie hier: talque.gitbook.io/public/troubleshooting/firewall-configuration
Ja, im Teilnehmerbereich sehen Sie alle Teilnehmer der Veranstaltung – also Besucher, Mitarbeiter der Aussteller, Partner, Referenten, Journalisten etc.
Wenn Sie die Referenten in Ihrem Firmenprofil als Mitarbeiter hinterlegen, sind sie auch als Mitarbeiter Ihres Unternehmens sichtbar.
Nein, grundsätzlich kann sich jeder Teilnehmer zu Ihrer Session anmelden (First-Come First-Served Prinzip). Sie können aber Ihre Interessenten gezielt einladen, indem Sie Ihnen die URL des Events im Voraus zusenden. Indirekt kann somit die Liste der Teilnehmer gesteuert werden.
Ja , die ACHEMA Pulse findet in MEZ statt.
Ja, die Zeitzonen werden Ihrer eigenen Zeitzone angepasst.
Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Link zur Pflege Ihres Firmenprofils. Diese E-Mail wird an die in der Standanmeldung hinterlegte Kontaktperson (Admin) gesendet. Der Admin kann weitere E-Mail Adressen anlegen, die zur Pflege des Profils eingeladen werden, oder den Link mit weiteren Kolleg*innen teilen.
Ja, Sie als Aussteller werden ab Mitte Mai 2021 die Plattform auch außerhalb der Eingabeformulare für Ihr Firmenprofil betreten können, damit Sie es im Kontext sehen und ggfs. noch anpassen können.
Ja, eine Leadliste von all Ihren generierten Kontakten erhalten Sie nach der Veranstaltung (Datei mit DSGVO-konformen Leads). Nur Mitarbeiter, die mit dem Ausstellerprofil verknüpft sind, können über die Ausstellerprofile die Leadlisten abrufen. Je nach gebuchtem Paket haben Sie Anspruch auf die Standard- oder Extended-Leadliste:
Standard-Leadliste: Die Mitarbeiter, die mit dem Firmenprofil verknüpft sind, können eine Leadliste aller persönlichen Kontakte, mit denen Sie während der Veranstaltung Berührung hatten, abrufen. Ein Lead wird nur generiert, wenn der Kontakt über Chat bzw. Videocall-Terminierungen beidseitig war.
Extended-Leadliste: Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, auf dem Ausstellerprofil auf ein Button „Mehr Informationen erhalten" zu klicken. Die Kontaktdaten des Teilnehmers werden dem Ansprechpartner des Ausstellers zur Verfügung gestellt. Damit hat der Teilnehmer die Möglichkeit, vom Austeller nach der Messe kontaktiert zu werden.
Die Leadliste enthält folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail, Firmenname, Berufsbezeichnung, Herkunft, Land.
Die Leadlisten werden mit 24-48 Stunden Verzug zum Download bereitstehen.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-100
– Tickets für die ACHEMA Pulse werden ab Anfang März 2021 erhältlich sein. –
Als Besucher können Sie Ihr Ticket online über Ihren persönlichen myACHEMA-Account erwerben und Gutscheine einlösen.
Bei myACHEMA einloggen Jetzt bei myACHEMA registrieren
Als Aussteller erhalten und personalisieren Sie Ihre Ausstellerausweise im Ausstellerportal.