Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion
Freitag, 15. Juni 2018
Halle 9.2, Discussion Corner
Die „Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion“ ist eine Initiative der VDI-Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC), die sich mit praxisorientierten Problemstellungen der Betriebsingenieure rund um die Produktionsanlage befasst.
Das an den großen Chemiestandorten Deutschlands etablierte Konzept, das einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch innerhalb der Region ermöglicht, wurde vorgestellt und von Experten moderiert. Anhand von Kurzbeiträgen wurden aktuelle Aufgabenstellungen der Betriebsingenieure diskutiert.
Programm
Moderation:
Jens von Erden, BASF Ludwigshafen
Ralf Goedecke, Consulting Process Technology Rodenbach
Christian Poppe, Covestro Leverkusen
Ljuba Woppowa, VDI e.V. Düsseldorf
Einführung:
10:00 – 10:15 Uhr
Einführung in die Informationsplattform (Konzept, Regionalgruppen, Aufgaben des Betriebsingenieurs)
Berufsbild des Betriebsingenieurs:
10:15 – 10:30 Uhr
Heutiges Berufsbild und neue Anforderungen in einer digitalen Welt
Robert Meiers, Covestro AG Dormagen
Aktuelle Themen der Instandhaltung:
10:30 – 10:50 Uhr
Nutzen der Digitalisierung, VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen
Manfred Dammann, Bilfinger SE Mannheim
10:50 – 11:10 Uhr
Mobile Instandhaltung
Peter Rau, Bayer Crop Science AG, Frankfurt am Main
11:10 – 11:30 Uhr
Inspektionen mit Drohnen
Joachim Meier, BASF SE Ludwigshafen
11:30 – 11:45 Uhr
VDI-Zertifikatslehrgang, zukünftige Themen und Terminankündigungen der Regionalgruppen
Christian Poppe, Covestro AG Leverkusen
Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache statt.