
14 | Kongress Thementage
Thementage
In diesem Jahr integriert die ACHEMA erstmals den Kongress vollständig ins
Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in
den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen
statt. Mit fünf Thementagen unterstreicht der Kongress diese Integration.
So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor. Tägliche
Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente.
Montag
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
Vortragssprache:
Englisch
Programm- und Vortragsdetails
finden Sie tagesaktuell unter
www.achema.de/kongress
und in der App
Wasserstoff wird eine zentrale Rolle in der Transformation der Prozessindustrie,
des Transportsektors und des Energiesystems hin zu einer künftigen
Treibhausgasneutralität spielen. Wasserstoff kann über verschiedene Verfahren
erzeugt werden, denen jeweils eine eigene Farbe zugeordnet wird. Die
Prozessindustrie ist schon heute der Hauptnutzer von Wasserstoff, doch sein
Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Die ACHEMA adressiert
das Thema im Rahmen des Kongresses und in einer Highlight-Session.
» Highlight-Session: Hydrogen: unlocking the future potential
Montag, 22.8.2022, 13:30 Uhr, Halle 4.0, Saal Europa
Dienstag
FOSSILFREIE PRODUKTION
Die fossilfreie Produktion ist ein wichtiges und ehrgeiziges Ziel zur
Verringerung der Treibhausgasemissionen in der Prozessindustrie und
ein vielversprechender Weg, um von fossilen Rohstoffen weitestgehend
unabhängig zu werden. Die Elektrifizierung, die Nutzung alternativer
Kohlenstoffquellen wie CO2 oder Biogas und die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft
bleiben große Herausforderungen auf der Klimaagenda der
Prozessindustrie. Die Idee einer fossilfreien Produktion ist zwar einfach,
birgt aber viele unbeantwortete Fragen. Auf der ACHEMA 2022 erfahren
Sie, welche Lösungsansätze diskutiert werden.
» Highlight-Session: Fossil-free production
Dienstag, 23.8.2022, 13:30 Uhr, Halle 4.0, Saal Europa
Mittwoch
PERSPEKTIVEN IN LABOR UND ANALYTIK
Von den neuesten wissenschaftlichen Fortschritten in der
Präparations- und Analysetechnik bis zur Marktumsetzung ist es
ein weiter Weg. Im Labor laufen Daten aus allen Bereichen der
Forschung und Produktion zusammen. Modular, automatisiert
und voll vernetzt, ist das digitale Labor ein zentraler Bestandteil
für die Prozessentwicklung und Qualitätssicherung. Die Highlight
Session und der Kongress ergänzen Ihren Besuch auf der
ACHEMA zu diesem Thema.
» Highlight-Session: Laboratory and analytical techniques
Mittwoch, 24.8.2022, 13:30 Uhr, Halle 4.0, Saal Europa