
Themen- und Gemeinschaftsstände Ausstellung | 9
Pharma-, Verpackungs-
und Lagertechnik
Hallen 3.0, 3.1
Apparate, Maschinen und Materialien zum
Dosieren, Abfüllen, Verschließen, Verpacken und
Etikettieren; Maschinen zum Herstellen und Konfektionieren
von Pharmazeutika und Nahrungsmitteln;
Transport- und Lagertechnik; Logistik
und Supply Chain Management.
Pumpen, Kompressoren
und Armaturen
Hallen 8.0, 9.0
Pumpen und Kompressoren für sämtliche Medien
und unterschiedlichste Betriebsbedingungen;
Armaturen, Rohrleitungen, Dichtungen
und
Packungen;
Hochdruckanwendungen.
Sicherheitstechnik
und Arbeitsschutz
Halle 9.1
Sicherheitskonzepte für Chemieanlagen; Geräte,
Hilfsmittel und Maßnahmen zum Schutz des
Menschen
und der Umwelt.
Thermische Verfahren
Hallen 4.0, 6.1
Anlagen, Apparate und Ausrüstung zum Destillieren,
Rektifizieren, Extrahieren, Absorbieren,
Kristallisieren, Trocknen, Erhitzen und Kühlen;
elektrochemische Verfahren, Membranverfahren,
Bioreaktoren; Verfahren der Energieerzeugung
und -einsparung.
Werkstofftechnik und
Materialprüfung
Halle 11.0
Metallische, nichtmetallische und Verbundwerkstoffe
für die chemische Technik; Oberflächenschutz
wie Emaillierung, Plattierung, Plasmaspritzen,
Beschichtung; Klebtechnik; Prüfung von Werkstoffen
und Bauteilen; Werkstoffe für Energiegewinnung,
-umwandlung und -speicherung.
Gemeinschaftsstände
» 5G Alliance for Connected Industries and
Automation (5G-ACIA) – Halle 11.0
» ACHEMA-Gründerpreis – Halle 6.0 (Start-up Area)
» Baden-Württemberg International – Halle 8.0
» Digital Innovation Zone – Halle 11.0
» Excellence United – Halle 3.0
» FLUIDEX – Spanish Association for Fluid Handling
Solutions & Process Technologies, Spanien –
Hallen 8.0, 9.0 & 9.1
» Forschung und Innovation Rheinland-Pfalz –
Halle 6.0
» GAMBICA Association, Großbritannien – Halle 4.1
» Green Innovation Zone – Halle 6.0
» InnoSÜD – Halle 6.0
» Innovation Centre Denmark, Dänemark – Halle 11.0
» Innovation made in Hessen – powered by
Technologieland
Hessen – Halle 6.0
» Internationaler Fachpressestand – Halle 6.1
» LABMAS – Laboratory Manufactures Association
of Spain, Spanien – Halle 4.1
» saar.is – saarland.innovation&standort e.V. –
Halle 6.1
» Wirtschaftskammer Österreich – Hallen 9.1 & 11.1
Themenstände
Flow Chemistry Pavilion – Halle 9.1
Hier dreht sich alles um kontinuierliche Verfahrenstechnik
und ihre industriellen Anwendungen.
Marktbegleiter aus dem Bereich der Flow Chemistry
stellen ihre neuesten Lösungen für die kontinuierliche
Produktion vor, die alle Aspekte der Prozesstechnik
von Up- und Downstream-Anwendungen
bis hin zum Fluid Handling abdecken. Neben der
Ausstellung findet hier auch ein zweitägiges
Symposium mit hochkarätigen Sprechern der
Flow Chemistry Community statt.
Modulare Produktion und NOA – Halle 11.0
Die Sonderschau „Modulare Produktion und NOA“
ist ein Gemeinschaftsprojekt von Herstellern,
Modulbauern
und Anwendern aus der Prozessindustrie.
Unter dem Dach der Verbände NAMUR,
VDMA, ZVEI sowie DECHEMA und VDI-GVC treiben
die beteiligten Unternehmen aktuelle Themen aus
der Prozessautomation voran. Im Fokus stehen
dabei das Module Type Package (MTP) als Kerntechnologie
der modularen Automation sowie
die NAMUR Open Architecture (NOA), die einen
sicheren zweiten Kanal u. a. für Monitoring und
Optimierung
von Prozessanlagen eröffnet.