22. - 26. August 2022

Halle 4.1, Stand N50

Aktionsfläche Digital Lab

Das smarte Labor von morgen zum Erleben, Anfassen und Ausprobieren!

Entdecken Sie das smarte Labor

In fünf Use-Cases zeigen 14 Partner mithilfe innovativer Produkte und Software ihre herstellerübergreifenden Lösungen für das vernetzte und digitalisierte Labor. Das Spektrum reicht von Cobot-assistierten Arbeitsprozessen für die Probenvorbereitung und -analyse, über benutzerorientierte Prozessführung mit Laboratory-Execution-Systemen bis hin zu horizontal und vertikal vernetzten und trotzdem modular anpassbaren Gerätelösungen mit der Perspektive zur gemeinsam genutzten Laborinfrastruktur und der nahtlosen Integration vom Probeneingang bis zum qualitätsgesicherten Analyseergebnis und ein besonderes Highlight bietet das Mixed Reality Lab. Wir laden Sie herzlich dazu ein, auszuprobieren und zu erleben, was heute bereits im smarten Labor (von morgen) möglich ist.

Diese und weitere Use-Cases können Sie auf der Aktionsfläche Digital Lab erleben:

Mixed Reality Lab

Im MR Lab tauchen die Besucher mit einer Holo-Lens in eine erweiterte Realität. Sprach- und Gestensteuerung, virtuell eingeblendete Experimentier-Schema, Technical Support mit Live-Übertragung von Ihren Geräten… Sciencefiction-Träume werden hier in die Umsetzung gebracht.

Demo am Dienstag, den 23.08.2022, 13:30-14:00 Uhr und Freitag, den 26.08.2022, 10:00-10:30 Uhr

Connected Quality Control

Die Qualitätsprüfung einer Chemikalie durch eine softwaregestützte Benutzerführung mit umfassender Gerätesteuerung inkl. Lösemittelmanagement und Lagerverwaltung erlaubt die Erfüllung höchster Standards bei geringem Zeitaufwand. Der Workflow ist so angelegt, dass durch eine detaillierte Anleitung, die Prüfung – auch bei wechselndem Personal – maximal vergleichbar durchgeführt wird. Automatisch synchronisierende Lagerverwaltungssoftware und fälschungssichere Etiketten per Knopfdruck sind bei der Qualitätskontrolle eingebettet in die hochpräzise Messung mit einem Refraktometer.

Demo am Mittwoch, den 24.08.2022, 10:00-10:30 Uhr und am Donnerstag, den 25.08.2022, 13:30-14:00 Uhr

FlowLab – Cross-Vendor Data Communication

Im Routinelabor ist die Erfassung und Prozessüberwachung unterschiedlichster Parameter ein erheblicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Die Zusammenführung und Auswertung der Daten sind dabei meist aufwendig und in weiten Teilen manuell. Das FlowLab vereinfacht diesen Prozess durch eine automatisierte und qualitätsgesicherte Informationsharmonisierung mittels des neuen Labor- und Analysegerätestandards LADS/OPC direkt in ein LIMS.

Demo am Montag, den 22.08.2022, 13:30-14:00 Uhr und am Dienstag, den 23.08.2022, 10:00-10:30 Uhr

High-end Plate Handling

Der Workflow vereint drei Geräte auf einer Fläche kleiner einem Quadratmeter: Erstens ein Roboterarm für flexibles und funktionsintegriertes Handling von Mikrotiter-Platten (MTP). Zweitens ein MTP Hotel zum vertikalen inkubieren und lagern. Und drittens ein versenkbarer Inkubator. Die mobile iHEX-Wabe kann flexibel für Transport, Lagerung oder als Brutschrank genutzt werden.

Demo am Montag, den 22.08.2022, 10:00-10:30 Uhr und am Mittwoch, den 24.08.2022, 13:30-14:00 Uhr

ELISA! Digitally Transformed

Der Workflow leitet den Benutzer durch einen ELISA-Assay und assistiert den Laboranten für eine Zeit- und Qualitätsoptimierte Durchführung. Die Software übernimmt die Protokollführung, steuert prozessrelevante Geräte, berechnet Verbrauchsmaterialien und speichert die Messdaten zur automatisierten Dokumentation. Durch den gezielten Einsatz von Cobots ist der Laborant so schnell, wie ein Pipettier-Roboter; und das bei maximaler Flexibilität wie bei einem komplett manuellen Experimentieren.

Demo am Donnerstag, den 25.08.2022, 10:00-10:30 Uhr und am Freitag, den 26.08.2022, 13:30-14:00 Uhr

Lab2go

Der „Single“ im iHEX-System ist das „Lab2go“. Diese autonome Laborwabe ermöglicht Ihnen ein Maximum an Mobilität. Rollen Sie die Wabe zu dem Ort, wo sie gebraucht wird. Strom und WLAN sind integriert, genauso wie die Schnittstelle zum Labormanagement-System. Auf dem Touch-Display wird gleichzeitig pipettiert und der Arbeitsschritt angezeigt. Dabei zeichnet die Software direkt den durchgeführten Workflow mit – wo immer Sie gerade experimentieren.

Tickets
Kontakt