17.01.2024 | Hydrogen Innovation

Interview mit Jorgo Chatzimarkakis | CEO von Hydrogen Europe

Für Hydrogen Europe bedeuten die jüngsten globalen Ereignisse und die sehr unterschiedlichen internationalen Strategien, dass die Aktivitäten nicht nachgelassen haben. Aber, wie CEO Jorgo Chatzimarkakis erklärt, bleibt der Auftrag klar.

 

Achema Inspire: Wasserstofftechnische Lösungen sind auf dem Vormarsch. Welche zentrale Rolle werden sie in der Zukunft der Energiesysteme spielen?

  •  __Jorgo Chatzimarkakis: Sie spielen eine sehr wichtige Rolle, weil wir als Menschheit beschlossen haben, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Um diese zu reduzieren, muss man bestimmte Technologien anwenden. Eine davon besteht darin, CO2 oder Kohlenstoff aus fossilen Elementen wie Methan zu gewinnen. Wenn man das tut, erhält man Wasserstoff, denn Methan ist CH4. Wenn es gelingt, den Kohlenstoff zu reduzieren, wird Wasserstoff das Produkt sein. Die attraktivste Lösung ist jedoch die erneuerbare Technologie, bei der Elektronen erzeugt werden.

    Das Problem ist, dass Elektronen keine Energie speichern können und sofort verbraucht werden müssen. Das Problem kann man lösen, indem man ein Elektron in ein Molekül umwandelt und in diesem Molekül, dem Wasserstoffmolekül, Energie speichern kann. Man kann nicht alle Null-Emissionsziele erreichen, wenn man nicht einen großen Teil der erneuerbaren Energien speichert, und um diese in großem Maßstab und zu erschwinglichen Preisen zu speichern, braucht man Wasserstoff. Das Molekül – das Wasserstoffmolekül – zu lagern und zu transportierten, spielen eine zentrale Rolle, und natürlich es zu speichern.

Achema Inspire: In der Zeit, in der es Hydrogen Europe gibt, müssen Sie viele Veränderungen in diesem Bereich erlebt haben. Welche fallen Ihnen dazu ein?

  •  __Jorgo Chatzimarkakis: Wir haben zwei wichtige Impulse erlebt; der erste war COVID-19, der andere war definitiv der Angriff Russlands auf die Ukraine. Diese Veränderungen haben sich auf die Rolle des Wasserstoffs bei der Energiewende ausgewirkt.

    COVID-19 hat vielen europäischen Politikern die Augen geöffnet. Sie hielten die europäische grüne Initiative zwar für sehr cool, unternahmen aber nichts. Und dann kam die Lieferkette plötzlich zum Erliegen. Die Menschen machten sich Sorgen um ihr Überleben, um Brot und Butter. Die große Energieidee wurde in die Realität umgesetzt und mit industriellen Ansätzen gepaart. Mit Wasserstoff kann man die grüne Energiewende schaffen, ohne Arbeitsplätze zu verlieren.

    Ein weiterer wichtiger Impuls war der Angriff auf die Ukraine durch Russland. Für ein großes Land wie Deutschland, das in hohem Maße auf diese Energieversorgungskette angewiesen ist, wurde klar, wie riskant diese Strategie war, auf Russland zu bauen. Nun versuchte man, einen Ersatz zu finden: kurzfristig LNG und langfristig Wasserstoff und seine Energieträger in jeder Form.
    Obwohl wir viele Veränderungen erlebt haben, ist unsere Strategie immer dieselbe geblieben. Wir wollen die europäische Wasserstofftechnologie vorantreiben, damit das globale Klima positiv beeinflusst wird. All diese Dinge sind also gleichgeblieben; diese beiden Ereignisse haben die Strategie nur beschleunigt.
    Auch die aktuelle Situation in Israel könnte sich auswirken. Saudi-Arabien ist bisher der wichtigste Produzent von grünem Wasserstoff gewesen. Das werden sie auch weiterhin sein, aber die Frage wird sein, wohin sie diesen verkaufen. Europa oder China, und sehr bald wird China der größte Markt für Wasserstoff werden.

Achema Inspire: Regierungen auf der ganzen Welt führen ihre eigenen Initiativen durch. Welche Rolle spielt Hydrogen Europe bei der Umsetzung dieser Initiativen?

  •  __Jorgo Chatzimarkakis: Wir sind ein europäischer Verband und haben gerade unsere Statuten geändert, um unsere globalen Partner zu integrieren, da wir unsere Wasserstoffindustrie nicht ausreichend ausbauen könnten, wenn wir nur in Europa produzieren würden. Der Hunger der deutschen Industrie, der Chemie-, Benzin- und LKW-Industrie so groß ist, dass die Kapazitäten zur Herstellung dieser enormen Mengen in Europa, insbesondere in Deutschland, nicht ausreichen.

    Frankreich ist ein hervorragendes Beispiel für ein ausgewogenes System, da es über ein größeres Gebiet verfügt. Spanien ist auch ein hervorragendes Beispiel, da es viel Zugang zu erneuerbaren Flächen hat. In Deutschland ist dies jedoch nicht der Fall, so dass wir importieren müssen. Deshalb spielt Hydrogen Europe eine Rolle beim Aufbau von Partnerschaften zwischen einzelnen Ländern, aber auch zwischen Europa und anderen Regionen. Die Europäische Union hat ein Memorandum of Understanding mit Ägypten, Namibia und Kasachstan geschlossen. Wir brauchen eine bessere Zusammenarbeit mit Südafrika.

Achema Inspire: Welche Länder, die heute als Schlüssel zur Infrastruktur vieler Länder angesehen werden, sind Beispiele für bewährte Verfahren?

  •  __Jorgo Chatzimarkakis: Das Paradebeispiel sind die Niederlande, denn dort gab es Erdbeben, die durch die Gasförderung, hauptsächlich in der Nordsee, verursacht wurden. Die Regierung beschloss, die Förderung einzustellen. Sie brauchten einen Ersatz und eine Substitution und waren die ersten, die die Niederdruck-Gaspipelines ersetzt haben. Sie haben also zwei Systeme für Nieder- und Hochdruck. Und sie sagten, OK, da wir weniger Gas fördern, waren sie die ersten, die von Gas auf Wasserstoff umrüsteten. Das ist keine große Sache, aber die Kompressoren müssen ersetzt werden.

    Ein weiteres gutes Beispiel ist Deutschland, das alle seine bestehenden Gasnetze daraufhin geprüft hat, ob sie wasserstofftauglich sind. Dabei kam man zu einem beachtlichen Ergebnis: 96 Prozent der Leitungen können für Wasserstoff umgerüstet werden, nicht aber die Kompressoren. Sie haben auch einen konkreten Plan für ein Kernnetz. Es gibt also ein beträchtliches Wasserstoff-Backbone in Europa, und dann gibt es ein kleineres Kernnetz, das die Unterstützung von Drehkreuzen und der Industrie zusammenführen wird. Weltweit gibt es bereits Wasserstoffpipelines, aber es handelt sich dabei um private B2B-Pipelines mit einer Länge von etwa 450 km, hauptsächlich zwischen Chemie- und Industriegasunternehmen. Die deutsche und die niederländische Regierung sind jedoch bestrebt, das System auf Wasserstoff umzustellen, wobei sie konkrete KPIs und Zieljahre für die Fertigstellung angeben. Das ist kein Märchen, sondern ein wesentlicher Bestandteil mehrerer nationaler Wasserstoffstrategien.

Autor

ACHEMA Inspire staff

World Show Media

www.worldshowmedia.net

Schlagwörter in diesem Artikel:

#wasserstoff, #energie

Weitere Beiträge finden:

Zur Magazin-Detailsuche

Newsletter

Immer informiert

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die ACHEMA frei Haus. So verpassen Sie garantiert keine wichtigen Termine.

Jetzt abonnieren

Tickets
Kontakt